31.08.2025
Verlegung neuer Stolpersteine in Kaiserslautern
Am 07.09.2025 werden von der Stolperstein-Initiative Kaiserslautern 20 weitere Stolpersteine in der Stadt verlegt. Es handelt sich um 20 jüdische Opfer des Nationalsozialismus, die zur Nazizeit verfolgt und ermordet wurden. Die Verlegung der Steine beginnt um 13:15 Uhr in der Pariser Straße 154 mit den Gedenksteinen für Familie Brück.
Danach werden an vier weiteren Orten Steine verlegt, bis die Veranstaltung schließlich gegen 16:15 Uhr beendet wird.
Dieses Mal erinnern wir an das Schicksal von 20 Jüdinnen und Juden, die damals Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Stadt waren.
Sie alle wurden Opfer, wurden diskriminiert, verfolgt, verhaftet, gequält, zur Zwangsarbeit verpflichtet, ja sogar ermordet. Einigen gelang die Flucht ins rettende Ausland.
Mitglieder der Initiative, die über die Schicksale recherchiert haben, werden Ihnen darüber berichten. Auch Angehörige der Opfer haben ihr Kommen angekündigt.
Die Feier wird würdig musikalisch umrahmt.
30.08.2025
Kundgebung des DGB und anschließende Lesung im Eselsohr
Am Antikriegstag am 01.09. wird traditionell zu Mahnwachen und Demonstrationen für den Frieden aufgerufen, zum Beispiel vom DGB in Kaiserslautern.
Hierzu findet um 17 Uhr am Philipp-Mees-Platz eine Kundgebung statt.
Im Anschluss an dessen Veranstaltung wird im Eselsohr in Richard-Wagner-Straße 67 in Kaiserslautern gemeinsam der Abend bei einer Lesung mit Tee und Keksen ausklingen lassen.
Es werden Texte und Gedichte vorgelesen, die sich thematisch mit dem Thema Frieden beschäftigen.
Wir alle sind entsetzt über die Aufrüstungsspirale, in der wir uns derzeit befinden. Doch umso wichtiger ist es, dass wir einander Kraft geben und einander unterstützen im Widerstand gegen die, die uns kriegstüchtig machen wollen.
Lasst uns gemeinsam friedenstüchtig werden.
28.08.2025
Erster CSD in Kaiserslautern am 30.08.2025
»Lautre liebt’s bunt – Nie wieder still!« – unter diesem Motto geht am 30. August 2025 der erste Christopher Street Day (CSD) in Kaiserslautern an den Start. Mit einer bunten Laufdemo durch die Innenstadt sowie politischem Talk, Kunst, Musik und Kultur auf dem Schillerplatz setzt die queere Community gemeinsam mit der Stadtgesellschaft ein starkes Zeichen für Vielfalt, Toleranz und Gleichberechtigung.
Der CSD Kaiserslautern vereint politischen Protest mit Kultur und Gemeinschaft: Das Event beginnt um 13:30 Uhr mit einer offenen Andacht in der Stiftskirche. Ab 14:00 Uhr zieht der Demonstrationszug zu Fuß ab dem Schillerplatz durch die Innenstadt. Im Anschluss erwartet die Besuchenden ab 15 Uhr auf dem Schillerplatz ein vielfältiges Bühnenprogramm: Live-Musik von Acts wie OKTOBER, VANÈS, Janboris Ann-Kathrin Rätz oder Alex Breidt, ein queerer Poetry Slam, eine politische Talkrunde mit Vertreter*innen aus Community und Stadt, ein kultureller Beitrag des Pfalztheaters sowie eine bunte Drag-Show mit »The Monarchy of Royaltea and Friends«. Abgerundet wird das Programm mit DJ-Sets und offenen Infoständen der Community zum Austausch.
15.08.2025
Die Homepage der VVN-BdA Kaiserslautern ist wieder aktuell!
Nach längerer Pause ist es endlich wieder so weit und die Homepage der VVN-BdA Kaiserslautern wird wieder aktiv betreut und aktualisiert. In den folgenden Monaten findet ihr hier stehts aktuelle Termine, Nachrichten und Informationen.
|