Kreis Kaiserslautern
Personen
| Belz, Karl |
wegen "politischer Unzuverlässigkeit" entlassen, weil er mit einer Jüdin verheiratet war |
| Bliesdorf, Cläre Aron und Ruth |
nach Gurs in Südfrankreich deportiert, Schicksal unbekannt |
| Cornelius |
Leiter des Lagers des Reichsarbeitsdienstes (RAD) in Oberarnbach |
| Dänig, Konrad |
Landstuhler Kommunist; 1935 zu Gefängnis verurteilt |
| Föckler, Jakob |
Landstuhler Aktivist der illegalen KPD |
| Forst, Samuel |
nach Gurs in Südfrankreich deportiert; 1943 gestorben |
| Grub, Karl |
aus Kaiserslautern, Aktivist der illegalen KPD |
| Gute, Waldemar |
Landstuhler Kurier der illegalen KPD |
| Haber, Johann |
Organisationsleiter der KPD in Landstuhl |
| Hunsinger |
Mannheimer Kommunist; arbeitete mit den Landstuhler Aktivisten der illegalen KPD zusammen |
| Knaak |
Leiter des Lagers des Reichsarbeitsdienstes (RAD) in Oberarnbach |
| Krämer, Moritz |
jüdischer Bürger von Landstuhl; in der Reichspogromnacht wurde seine Wohnung demoliert |
| Lambert |
Bürgermeister von Fischbach; hielt 1936 Brandrede den Handel mit Juden |
| Mann, Simon |
1940 nach Gurs deportiert; nach seiner Verlegung in das Lager Noe starb er im Mai 1941 |
| Meier, Julius |
jüdischer Bürger von Landstuhl; in der Reichspogromnacht wurde seine Wohnung demoliert, er musste die Stadt verlassen |
| Nauenschwender, Jakob und Elise |
Landstuhler Kommunisten; 1935 zu Gefängnis verurteilt |
| Oppenheimer, Emil und Erich |
jüdische Bürger von Landstuhl; nach Gurs in Südfrankreich deportiert; in Auschwitz ermordet |
| Oppenheimer, Flora |
jüdische Bürgerin von Landstuhl; nach Gurs in Südfrankreich deportiert und dort gestorben |
| Oppenheimer, Hermann |
jüdischer Bürger von Landstuhl; in der Reichspogromnacht wurde seine Wohnung demoliert |
| Reinheimer, Klara |
jüdische Bürgerin von Landstuhl; nach Gurs in Südfrankreich und ins Lager Noe deportiert und dort gestorben |
| Reinheimer, Max |
jüdischer Bürger von Landstuhl; nach Gurs in Südfrankreich deportiert; in Auschwitz ermordet |
| Roos, Paul |
jüdischer Bürger aus Landstuhl; in der Reichspogromnacht wurde seine Wohnung demoliert |
| Rubel, Ferdinand |
jüdischer Bürger von Landstuhl; in der Reichspogromnacht wurde seine Wohnung demoliert |
| Schanne, Josef |
Landstuhler Kommunist; 1935 zu Gefängnis verurteilt |
| Scholem, Pauline |
nach Gurs in Südfrankreich deportiert, 1955 nach Neustadt zurückgekehrt |
| Seitz, Friedrich |
Pfarrer und Dekan in Schallodenbach; von Ende 06.1940 bis zur Befreiung im 03.1945 verbrachte er in den KZs Dachau und Mauthausen |
| Simon, Josef und Katharina |
Landstuhler Kommunisten; 1935 zu Gefängnis verurteilt |
| Sonnheim, Babette und Rudolf |
nach Gurs in Südfrankreich deportiert; im KZ Auschwitz ermordet |
| Sonnheim, Frieda |
nach Gurs in Südfrankreich deportiert; überlebte und wanderte in die USA aus |
| Sonnheim, Josef |
nach Gurs in Südfrankreich deportiert; von Gurs in das Lager Noe deportiert und dort gestorben |