Homepage  »  Spurensuche  »  Stadtrundgang  »  ADGB-Gewerkschaftshaus  

 

 Homepage

 Spurensuche
   Stadtrundgang
   Friedhof
   Deportationen
   Jüdische Opfer      
   Widerstand
   Zeittafel
   Wegweiser

 Archiv
   Rechter Rand
   Rundbriefe
   Büro-Archiv

 Links
   Intern
   Antifa
   Gedenkstätten      

 VVN-BdA
   Über uns
   Kontakt
   Impressum
 
 

© 2025 VVN-BdA Kaiserslautern
 

Spuren des Naziterrors in Kaiserslautern
Stadtrundgang


   Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
  
Polizeipräsidium
   ADGB-Gewerkschaftshaus
   Wohnung und Praxis Dr. Basch
  
Jüdische Sonderklasse
   Bücherverbrennung
   Kundgebungen
  
Berufsverbote
   Wohnungen der Fam. Wertheimer
Wohnung und Praxis Dr. J. Wertheimer
SPD-Buchhandlung
Schautafel des "Stürmer"
Synagogenplatz
Jüdische Geschäfte
"Pfälzische Freie Presse"
Haus der Sanitätskolonne
Eisenwerke Kaiserslautern

ADGB-Gewerkschaftshaus

In der Parkstraße Ecke Breitscheidstraße stand das Gewerkschaftshaus des "Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes".

Bereits am 10. März 1933 wurde es von der SA besetzt und durch Doppelposten "gesichert". Zahlreiche Funktionäre der Kaiserslauterer Arbeiterbewegung wurden an diesem Tag verhaftet. Unter anderen 15 Funktionäre der KPD und 13 SPD Funktionäre und Reichsbannerführer.

Am 2. Mai 1933 wurden, wie im übrigen Deutschland, die Gewerkschaften verboten und ihr Vermögen beschlagnahmt.

Im August 1933 wurde das Gewerkschaftshaus nach "Einzug des nationalen Geistes", in Haus der Arbeit umbenannt. Die im Erdgeschoss befindliche Gaststätte erhielt den Namen "Gaststätte der Arbeitsfront".



[Homepage]  [Kontakt]  [Impressum]