Homepage  »  Spurensuche  »  Stadtrundgang  »  Kundgebungsort Fruchthalle  

 

 Homepage

 Spurensuche
   Stadtrundgang
   Friedhof
   Deportationen
   Jüdische Opfer      
   Widerstand
   Zeittafel
   Wegweiser

 Archiv
   Rechter Rand
   Rundbriefe
   Büro-Archiv

 Links
   Intern
   Antifa
   Gedenkstätten      

 VVN-BdA
   Über uns
   Kontakt
   Impressum
 
 

© 2025 VVN-BdA Kaiserslautern
 

Spuren des Naziterrors in Kaiserslautern
Stadtrundgang


   Gedenkstein für die Opfer des Faschismus
  
Polizeipräsidium
   ADGB-Gewerkschaftshaus
   Wohnung und Praxis Dr. Basch
  
Jüdische Sonderklasse
   Bücherverbrennung
   Kundgebungen
  
Berufsverbote
   Wohnungen der Fam. Wertheimer
Wohnung und Praxis Dr. J. Wertheimer
SPD-Buchhandlung
Schautafel des "Stürmer"
Synagogenplatz
Jüdische Geschäfte
"Pfälzische Freie Presse"
Haus der Sanitätskolonne
Eisenwerke Kaiserslautern

Kundgebungsort Fruchthalle

September 1926

Am 7. September 1926 hielten hier die Nationalsozialisten ihre erste öffentliche Versammlung ab. Redner war der fränkische Apotheker Georg Strasser. Der Zutritt zu dieser Veranstaltung war für Juden verboten.

Februar 1933

Reichkanzler a.d. Dr. Brüning sprach anlässlich der Neuwahlen zum Reichtstag, die für den 5. März ausgesetzt waren, in der Fruchthalle. Nach der Wahlveranstaltung marschierte die "Pfalzwacht", eine Schutzorganisation der katholisch-politischen Gruppierung von der Fruchthalle aus über den Stiftsplatz zur "Neuen Eintracht". Auf dem Stiftsplatz schoss ein NSDAP-Mitglied in diesen Marschblock. Bei dem anschließenden Tumult gab es 11 Verwundete, davon 3 Schwerverletzte.

Wilhelm Hoegner (SPD) später nach 1945 Ministerpräsident von Bayern beschreibt in seinem Buch "Flucht vor Hitler" wie folgt die Ereignisse. "Am Rhein hatte es die SA besonders auf Zentrumsversammlungen abgesehen. Der frühere Reichskanzler Brüning musste in Kaiserslautern vor der Wut der Nationalsozialisten Hals über Kopf aus der Stadt gerettet werden, mehrere Mitglieder der katholischen Saalschutzorganisation »Pfalzwacht« wurden schwer verletzt."




[Homepage]  [Kontakt]  [Impressum]